Die Rastlosen – Auf der Suche nach dem, was sich nicht finden lässt
Es gibt sie überall. Die ewigen Reisenden, die Getriebenen, die Suchenden. Diejenigen, die nie lange an einem Ort bleiben, die immer weiterziehen, als gäbe es irgendwo einen unsichtbaren Punkt auf…
Wenn die Welt Kopf steht – Warum wir den Ausnahmezustand lieben
Einmal im Jahr wird alles anders. Die Welt dreht sich weiter, aber wir tanzen aus der Reihe. Ganz gleich, wo man hinschaut – es gibt in fast jeder Kultur einen…
Von Prinzipien und Peinlichkeiten: Wenn Worte schneller sind als Gedanken
Es gibt Momente, in denen Menschen Dinge sagen, die sie nicht wirklich durchdacht haben. Eine Art spontane Prinzipientreue, die eher nach einem Reflex aussieht als nach einer wohlüberlegten Haltung. So…
Schlaf – Das unterschätzte Geheimnis unseres Wohlbefindens
Es gibt zwei Arten von Menschen: die einen springen morgens aus dem Bett, voller Tatendrang, als hätten sie über Nacht einen Energie-Boost erhalten. Die anderen schleppen sich aus dem Bett,…
Warum wir uns manchmal absichtlich schlecht fühlen
Es ist ein seltsames Phänomen: Menschen, vor allem junge, schauen sich bewusst Videos an, die sie traurig machen. Sie hören Musik, die ihre Stimmung noch weiter runterzieht. Sie tauchen in…
„Davon geht schon die Welt nicht unter“ – Wenn Worte prägen, trösten und formen
„Davon geht schon die Welt nicht unter.“ Ein Satz, fast beiläufig ausgesprochen, eine spontane Beruhigung, eine Art Elternreflex… Eine verschüttete Milch, ein zerbrochenes Spielzeug, ein nicht gemachter Hausaufgabenzettel – aus…
Wenn Wissen auf taube Ohren stößt – und warum das vielleicht gar nicht so schlimm ist
Es gibt diese Menschen, die voller Begeisterung von dem erzählen, was sie wissen. Sie haben sich eingelesen, recherchiert, diskutiert, reflektiert und sind nun überzeugt, dass ihre Erkenntnisse einen echten Wert…
Der Spiegel, der keiner sein will
Es gibt eine uralte Weisheit, die besagt, dass man am meisten an anderen bemängelt, was man an sich selbst nicht sehen möchte. Es ist wie ein Spiegel, der keine Reflexion…
Die unsichtbare Bremse im Kinderkopf
Es gibt Momente, in denen Kinder in eine Welt voller Konzentration eintauchen, als ob die Zeit stillstünde. Sie malen dann mit der Zunge zwischen den Lippen versunken in ihrem Werk,…
Das Geheimnis der vergessenen Träume
Es gibt Menschen, die sich morgens lebhaft an ihre nächtlichen Abenteuer erinnern: Sie erzählen von fantastischen Reisen, skurrilen Begegnungen und manchmal auch von düsteren Albträumen, als wären sie gerade erst…