Leopardendenken. Schneckenhandeln.
Unser Denken – es sprintet. Unser Kopf, dieses wundersame Biotop aus Neuronen, Funken, Erinnerungen und Zukunftsmodellen, jagt im Leopardentempo durch Szenarien, Möglichkeiten, Ängste und Pläne. Noch sitzt man im Bus,…
Schwarzwald: Ein Ort der Kraft, der Schatten – und der Rückkehr zu mir selbst
In den letzten Monaten war mein Leben ein einziges Rauschen: neue Begegnungen, berufliche Projekte, Reisen quer durch Europa. Ich war ständig auf dem Sprung, vernetzte Menschen, erschuf neue Räume. Alles…
Station namens Liebe – Eine Reise zurück zu mir selbst
Gibt es sie wirklich – die Liebe?Warum scheint die ganze Welt von ihr besessen zu sein?Lieder handeln von ihr. Filme drehen sich um sie. Menschen jagen ihr nach, als wäre…
Wenn das Leben flüstert: Jetzt oder nie
Es beginnt leise. Vielleicht in einem Moment der Langeweile, mitten in einem Gespräch, das du schon hundert Mal geführt hast. Vielleicht auf dem Heimweg, als der Regen auf die Fensterscheibe…
Der Ton des Erinnerns
Ein Lied läuft im Radio – zufällig, wie aus dem Nichts – und plötzlich ist sie da, diese Szene, klarer als jeder Tagebucheintrag. Der Geruch des Sommers, der Klang einer…
Hoffnung: Die leise Kraft, die uns trägt
Es gibt Tage, da wirkt das Leben wie ein leerer Bahnsteig im Regen. Man steht da, das Ziel ungewiss, der Boden kalt, und irgendwie scheint alles zu warten, ohne dass…
Statussache Mann – wenn Gleichberechtigung plötzlich drückt
Es ist paradox. Je gleichberechtigter eine Gesellschaft wird, desto größer scheint der Druck auf den Mann zu wachsen, stark, dominant, ehrgeizig und unangreifbar zu sein – ganz gleich, ob ihm…
Warum wir neue Regeln oft hassen – und sie später ganz okay finden
Es ist ein seltsames Schauspiel, das sich immer wiederholt, als hätte jemand auf „Wiederholen“ gedrückt: Eine neue Regel kommt – und plötzlich wissen alle genau, warum sie eine Katastrophe ist.…
Wortgewalt im Netz – warum Schlagzeilen uns heute lauter anschreien als je zuvor
Es beginnt oft mit einem kleinen Wischen. Ein Daumen, der übers Handy gleitet. Nichts Besonderes, ein paar Sekunden, während man auf den Bus wartet oder in der Kaffeepause kurz durchatmet.…
Istanbul Festival in Düsseldorf: Wenn Musik schmeckt und Essen tanzt
Es gibt diese seltenen Momente, in denen die Welt plötzlich klein und ganz groß zugleich erscheint. Wenn Sprachen durcheinanderfließen wie ein improvisiertes Jazz-Stück, wenn Kinder mit unbekanntem Akzent lachen, als…