Das Gehirn isst mit: Warum Ernährung und Körperform unser Denken prägen
Jeder kennt das Klischee des zerstreuten Professors – hochintelligent, aber so sehr mit seinen Gedanken beschäftigt, dass er sein Mittagessen vergisst. Doch was, wenn genau dieses Mittagessen darüber entscheidet, wie…
Die stille Kraft, die unsere Welt bewegt
Wenn von Wirtschaft die Rede ist, kreisen die Gedanken oft um große Konzerne, um börsennotierte Giganten mit Milliardenumsätzen und globalen Machtstrukturen. Doch es ist nicht diese glitzernde Spitze der Pyramide,…
Sport: Der ewige Kampf zwischen Couch und Laufschuhen
Es gibt Dinge, die wir alle wissen. Gemüse ist gesund. Wasser trinken ist wichtig. Und Sport? Der soll wahre Wunder wirken. Länger leben, weniger Krankheiten, besserer Schlaf, stabilere Psyche –…
Gefühle im Verkauf: Zwischen Maskenspiel und Authentizität
Ein Lächeln, das eigentlich nicht da sein will. Ein freundlicher Ton, während innerlich die Frustration brodelt. Wer im Verkauf arbeitet, kennt diese Momente. Denn der Kunde ist König – und…
Wofür wir stehen – presse.press
presse.press steht für positive Nachrichten, inspirierende Geschichten und echten Zusammenhalt.Wir glauben an die Kraft der Worte – Worte, die bewegen, Mut machen und den Blick auf das Gute lenken. Unsere…
Wie wir lernen, ohne es zu merken – Das Gehirn als heimlicher Anpassungskünstler
Du stehst an einer vielbefahrenen Kreuzung. Die Ampel springt auf Grün, doch ein geisterhafter Moment des Zögerns hält dich zurück. Irgendetwas fühlt sich falsch an. Ein Auto schießt von der…
Abenteuer Ruhestand: Wenn die große Freiheit einsam macht – und wie sie gelingt
Da sitzt man also, unter Palmen, in einem Café mit Blick auf das Meer. Die Sonne wärmt die Haut, der Espresso ist stark, und auf der To-Do-Liste für den Tag…
Wenn Freude nicht wie erwartet eintritt
Kennst du das Gefühl, wenn du dich auf ein Event freust, nur um dann festzustellen, dass es gar nicht so aufregend ist, wie du es dir ausgemalt hast? Oder vielleicht…
Das große Ja-Nein-Vielleicht-Spiel – oder warum manche Menschen sich nicht festlegen können
Es gibt sie, diese Menschen, die scheinbar gleichzeitig da und nicht da sind. Die, wenn man sich gerade auf sie eingestellt hat, wieder in der Versenkung verschwinden – nur um…
Wenn aus Überzeugung Ernüchterung wird – und wie man die Flamme dennoch am Brennen hält
Manchmal taucht eine Möglichkeit auf, die sich anfühlt wie eine echte Chance, etwas zu bewegen. Eine ehrenamtliche Aufgabe, die wie gemacht scheint für die eigenen Fähigkeiten, für den Drang, einen…