Zwischen Wahrheit und Irrtum: Die Suche nach Gerechtigkeit
Gerecht zu sein ist gar nicht einfach – es klingt so schlicht, fast wie ein Spruch an einer Schulwand. Doch sobald man versucht, es zu leben, merkt man, wie schwer…
Die Stille im Klaren
Man glaubt oft, das Wesen der Dinge greifen zu können, wenn sie durchsichtig erscheinen. Ein Glas Wasser etwa, so rein, dass es die Sonne spiegelt, lässt uns glauben, wir wüssten…
Die stille Kunst, stärker zu werden
Es gibt Menschen, die das Leben schon früh mit voller Wucht trifft. Sie wachsen auf in chaotischen Verhältnissen, verlieren vertraute Menschen oder stolpern über Hürden, die anderen fremd bleiben. Und…
Brauch’ne Pause – aber hab keine Ausrede
Ich bin nicht krank. Nicht verletzt. Ich kann laufen, reden, lachen, sogar arbeiten. Und trotzdem bin ich müde. Nicht die „Ich hab schlecht geschlafen“-Müdigkeit – sondern diese andere. Die, die…
Leichter, wenn es leise wird
Manchmal geschieht es ganz von selbst: ein Gedanke, der gestern noch schwer auf den Schultern lag, löst sich über Nacht wie Nebel im ersten Sonnenstrahl. Wir merken es kaum, wir…
Die leisen Wunden, die weiterwandern
Es gibt Sätze, die wie kleine Kiesel wirken, achtlos geworfen, und doch Wellen schlagen, die ein Leben lang Kreise ziehen. Sie kommen oft in Momenten von Stress, Überforderung oder Angst…
Wenn Räume leise zu uns sprechen
Bettina stand mitten in ihrem Wohnzimmer, und plötzlich wirkte alles wie eine vergessene Kulisse. Auf dem Sideboard ein veralteter Fernseher, daneben eine Kiste mit Plastikfiguren, die schon lange niemand mehr…
Wenn Gedanken fliegen und Sorgen flüstern
Ein Mädchen sitzt in der letzten Reihe der Klasse. Ihr Blick schweift aus dem Fenster, obwohl sie in die Matheaufgabe vor ihr starren sollte. Sie ist ruhig, stört niemanden, schreibt…
Wenn der Kopf brennt, springt das Herz
Manchmal reicht schon ein einziger Moment. Der Kaffee kippt über die Unterlagen, das Kind schreit, das Telefon klingelt und im Postfach wartet die Mahnung. In solchen Momenten scheint die Welt…
Zwischen Wischen und Wirklichkeit
Ein Schulranzen liegt im Flur, das Ladekabel schlängelt sich darüber wie eine träge Schlange, und irgendwo im Kinderzimmer glimmt das Display eines Handys im Dunkel. Dort sitzt ein Vierzehnjähriger, die…