Eine Besondere Anekdote: Das Geheimnis der knusprigen Hähnchenflügel

In einem kleinen Vorort von Hamburg lebte ein älterer Herr namens Klaus, der für seine außergewöhnlichen Kochkünste bekannt war. Klaus hatte die Welt bereist und zahlreiche Rezepte gesammelt, aber sein Herz schlug besonders für die einfache, aber köstliche Hausmannskost. Eines Tages, als seine Enkelkinder zu Besuch kamen, wollten sie unbedingt die berühmten Hähnchenflügel vom Grill probieren, von denen sie so viel gehört hatten.

Doch das Wetter spielte nicht mit. Es regnete in Strömen und der Grillabend im Garten musste ausfallen. Klaus ließ sich davon jedoch nicht entmutigen. Er erinnerte sich an seine Reisen und die vielen Tipps, die ihm verschiedene Köche gegeben hatten. Inspiriert von diesen Erinnerungen beschloss er,  den typischen Grillgeschmack auch im Haus und ohne den Grill herzuzaubern.

Er kannte dazu bereits die perfekte Mischung aus Gewürzen und Zubereitungstechniken. Als die Hähnchenflügel aus dem Ofen kamen, war der Duft im ganzen Haus verführerisch. Die Enkelkinder waren begeistert: Die Flügel waren außen knusprig und innen zart und saftig – genau wie vom Grill.

Diese Anekdote von Klaus und seinen Enkelkindern zeigt, dass mit ein wenig Kreativität und den richtigen Zutaten, der Grillgenuss auch in den heimischen Ofen gebracht werden kann.

Hier ist das Rezept dazu:

Knusprige Hähnchenflügel aus dem Ofen

Zutaten:
– 1 kg Hähnchenflügel
– ½ Teeglas Milch
– ½ Teeglas Öl
– 2 gehäufte Esslöffel Joghurt
– 1 Esslöffel Tomatenmark
– 2 Knoblauchzehen
– Pfeffer
– Scharfes Paprikapulver
– Bergthymian
– Salz
– Süßes Paprikapulver

Zubereitung:
1. Hähnchenflügel vorbereiten: Die Hähnchenflügel gründlich waschen, abtropfen lassen und anschließend mit einem Küchentuch gut trocknen. Mit einem scharfen Messer in der Mitte halbieren.

2. Marinade anrühren:
   – Milch und Öl: Gießen Sie die Milch und das Öl in eine große Schüssel.
   – Joghurt und Tomatenmark: Fügen Sie den Joghurt und das Tomatenmark hinzu und rühren Sie alles gut um.
   – Knoblauch: Pressen Sie die Knoblauchzehen hinein oder hacken Sie sie sehr fein.
   – Gewürze: Würzen Sie die Mischung großzügig mit Pfeffer, scharfem Paprikapulver, Bergthymian, Salz und süßem Paprikapulver.
   – Vermengen: Mischen Sie alles mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut durch, bis die Marinade eine gleichmäßige Konsistenz hat.

3. Hähnchenflügel marinieren:
   – Legen Sie die vorbereiteten Hähnchenflügel in die Schüssel mit der Marinade.
   – Vermengen Sie die Flügel gründlich mit der Marinade, sodass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist.
   – Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie die Flügel mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren. Je länger die Marinierzeit, desto intensiver wird der Geschmack.

4. Hähnchenflügel backen:
   – Heizen Sie den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze, ohne Umluft) vor.
   – Nehmen Sie die marinierten Hähnchenflügel aus dem Kühlschrank und lassen Sie überschüssige Marinade abtropfen.
   – Legen Sie die Flügel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, sodass sie sich nicht überlappen.
   – Backen Sie die Flügel auf der zweiten Schiene von unten für 30 Minuten.

5. Überschüssiges Wasser abgießen:
   – Sollte sich Wasser auf dem Backblech sammeln, kippen Sie das Blech vorsichtig, um das Wasser abzugießen.

6. Weiterbacken:
   – Erhöhen Sie die Ofentemperatur auf 200°C und backen Sie die Flügel weiter, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dies dauert etwa weitere 10-15 Minuten.

7. Servieren:
   – Nehmen Sie die knusprigen Hähnchenflügel aus dem Ofen und servieren Sie sie sofort.

Mit diesem Rezept können Sie den köstlichen Geschmack von gegrillten Hähnchenflügeln jederzeit auch zu Hause genießen. Guten Appetit!

Von Birsen Cakir

Ihre Brückenbauerin zwischen den Küchenwelten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner