Die stille Kunst, dazusein
Es gibt Menschen, die viel sagen, aber wenig meinen. Und es gibt jene, die wenig sagen – und doch alles verstehen. Ihre Worte sind selten, ihre Taten leise. Sie kommen…
Die Führungskraft, die nicht führt – und doch alles bewegt
                             
                        Manchmal ist es nicht der Klang, der bleibt. Sondern die Stille, in der sich etwas ordnet. Es ist die starke Führungskraft, die man nicht sofort erkennt. Sie spricht nie zuerst.…
Wer kennt sie inzwischen nicht? Die Königin der türkischen Küche: Lahmacun
Es war einmal – ja, so beginnen viele Geschichten – doch diese beginnt nicht mit einem Märchen, sondern mit einem Duft. Einem Duft, der durch die Straßen von Gaziantep zieht,…
Gut gemeint, aber selten gut gemacht
Da stehen sie. Mit einem Grinsen, das signalisiert: „Ich bin bereit zu helfen!“ Und man denkt kurz: „Wie nett!“ Doch das Gefühl verfliegt schneller als ein Umzugskarton reißt. Denn kaum…
Zu früh ausgesprochen : Die Wahrheit kann warten
Es ist ein stilles Phänomen, kaum messbar, aber tief spürbar: Eine Wahrheit, zur falschen Zeit ausgesprochen, trägt nicht zur Klärung bei – sie vernebelt. Sie klärt nichts, sie reißt auf.…
Mehr Schein als Sein – Wie soziale Medien Jugendlichen mit der Seele spielen
Die erste Liebe. Der erste Streit mit den Eltern. Die Frage, ob man dazugehört – oder nicht. All das passiert heute nicht nur auf dem Schulhof oder beim Treffen im…
Trinken mit Gefühl – Unsere Stimmung macht den Unterschied
Da sitzt man nun also mit dem Weinglas in der Hand, die Woche war lang, der Kopf voll, das Herz vielleicht auch. Es ist Freitagabend, der Moment scheint perfekt: ein…
Wenn Nähe zum Stolperstein wird
Und wieder sitzt man da, vor den Unterlagen, dem Herzensprojekt, dem kleinen großen Traum, der sich durchkämpft, zäh, aber voller Hoffnung. Alles ist da: die Idee, die Vision, der lange…
Achtsamkeit beginnt in den Ohren
Es beginnt meist ganz leise. Ein leises Ziehen in der Brust, ein rastloser Gedanke, der sich nicht abschütteln lässt. Ein innerer Druck, der sich langsam durch den Alltag schleicht. Viele…
Mit Herz und Verstand: Warum unser Essen mehr über uns verrät, als wir denken
Warum greifen wir im Supermarkt zum Bio-Apfel statt zum Erdbeerjoghurt im Sonderangebot? Warum kaufen manche Menschen lieber krumme Möhren vom Wochenmarkt als perfekt aussehende Erdbeeren aus Spanien? Es ist nicht…

 
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                        