Es war einmal – ja, so beginnen viele Geschichten – doch diese beginnt nicht mit einem Märchen, sondern mit einem Duft. Einem Duft, der durch die Straßen von Gaziantep zieht, sich in Fenstern und Herzen festsetzt und an Sommertagen ganze Nachbarschaften zusammenführt: Lahmacun. Knusprig, würzig, herzhaft – und in dieser Version: hausgemacht, wie von den Profis.
Denn: Wer kennt sie inzwischen nicht? Diese hauchdünnen Köstlichkeiten, bei denen sich jeder fragt: Wie schaffen die das bloß, dass der Teig so perfekt dünn und das Hackfleisch so aromatisch ist?
Vielleicht erinnert ihr euch an das erste Mal, als ihr eine echte Antep-Lahmacun gegessen habt. Vielleicht war es bei Freunden, bei der Tante aus der Türkei, auf dem Straßenfest oder im kleinen Imbiss an der Ecke, wo die Familie seit Generationen nach dem gleichen Rezept backt. Und jetzt? Jetzt bekommt ihr die Gelegenheit, sie selbst zu Hause zu machen – so wie die Profis. Überrascht eure Liebsten. Sagt nichts – lasst einfach den Duft aus dem Ofen sprechen.
Rezept:
Antep Lahmacun – wie aus der Steinofenbäckerei
Zutaten für den Teig:
6 Gläser Weizenmehl
1 TL Salz
2 Gläser Wasser
30 g frische Hefe
Zutaten für den Belag:
500 g Lamm- oder Rinderhackfleisch
3 rote Spitzpaprika
5 grüne Paprika
2 scharfe grüne Peperoni
5 Knoblauchzehen
½ Bund Petersilie
4 mittelgroße Tomaten
1 EL Paprikamark
2 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL schwarzer Pfeffer
½ EL Salz
Zubereitung
1. Teig vorbereiten:
Wasser in eine große Schüssel geben, die Hefe hineinbröseln und 5–10 Minuten ruhen lassen. Salz hinzufügen und nach und nach das Mehl einarbeiten. Zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der nicht mehr an den Händen klebt. Abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
2. Belag zubereiten:
Paprika, Peperoni, Knoblauch und Petersilie sehr fein hacken. Tomaten reiben, mit Paprikamark verrühren. Alles zum Hackfleisch geben, Gewürze hinzufügen und die Masse gut durchkneten – mindestens 5 Minuten, damit sich die Aromen verbinden.
3. Formen und Backen:
Aus dem Teig kleine Kugeln formen, auf bemehlter Fläche dünn ausrollen. Mit 2 EL Belag bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 5–6 Minuten backen oder in einer heißen Pfanne mit Deckel ca. 5 Minuten backen.

Tipp:
Mit frischer Petersilie, Zwiebeln und einem Spritzer Zitrone servieren – eingerollt ein Genuss!
Fazit:
Hausgemacht schmeckt es eben doch am besten – vor allem, wenn dahinter eine kleine Geschichte und ganz viel Liebe steckt. Wer hätte gedacht, dass Lahmacun der neue Star eurer Küche wird?