In einem kleinen Dorf in Anatolien lebte eine alte Frau namens Emine, die dafür bekannt war, mit nur wenig Zutaten die köstlichsten Gerichte zu zaubern. Eines Tages besuchte sie ihr Enkel, ein junger, moderner Mann aus der Stadt, der sich über den hohen Ölverbrauch bei traditionellen Gerichten beklagte. Emine lächelte weise und versprach ihm, ein besonderes Rezept zu kreieren – ohne viel Öl, aber mit dem vollen Geschmack der Heimat. So entstand das Rezept für „Ofengebackene Auberginen mit Hackfleischfüllung“, das nicht nur leicht, sondern auch voller Aromen war. Ihr Enkel war begeistert und nahm das Rezept mit zurück in die Stadt, wo es bald zum Geheimtipp unter seinen Freunden wurde.

Hier ist das geheimnisvolle Rezept für euch zum Nachkochen:


Zutaten:

6 Auberginen


Für die Hackfleischfüllung:

200 g Hackfleisch

1 Zwiebel

2 grüne Paprikaschoten

2 Knoblauchzehen, zerdrückt

1 EL Tomatenmark

Etwas Pflanzenöl

Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Für das Topping:

100 g Pizzakäse


Für die Sauce:

1 Schüssel heißes Wasser

1 EL Tomatenmark


Zubereitung:

1. Vorbereitung der Auberginen:

Auberginen in Salzwasser einweichen und dann halbieren. Anschließend 300 ml Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen darin leicht anbraten.


2. Für die Füllung:

Öl in einer Pfanne erhitzen und die klein gehackte Zwiebel und Paprikaschoten hinzufügen. Kurz anbraten, dann das Hackfleisch dazugeben und anbraten, bis es durchgegart ist.

Wenn das Hackfleisch fertig ist, den Knoblauch, das Tomatenmark und die Gewürze hinzufügen und gut vermengen.


4. Befüllen der Auberginen:

Die abgekühlten Auberginen längs einschneiden, auf ein Backblech legen und diese mit der Hackfleischmischung füllen.

Nach Belieben mit Paprikaschoten und Tomatenstücken dekorieren.


5. Sauce hinzufügen:

Das Tomatenmark in heißem Wasser auflösen und am Rand der Auflaufform verteilen.


6. Backen:

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 35-40 Minuten backen.


7. Letzter Feinschliff:

Zum Schluss den Pizzakäse darüber streuen und kurz weiterbacken, bis der Käse schmilzt.

Dieses Rezept verbindet die Geschmäcker Anatoliens mit einer modernen, leichten Zubereitung und erzählt die Geschichte einer kulinarischen Tradition, die auf gesunde Weise neu interpretiert wird.

Guten Appetit!

Von Birsen Cakir

Ihre Brückenbauerin zwischen den Küchenwelten

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner