Wer liebt, hat viele Gesichter
Man sitzt abends auf dem Sofa, die Teetasse dampft, die Füße sind warm, und irgendwo fragt die Lieblingsserie wieder, ob „für immer“ wirklich machbar ist. Es scheint fast, als hätte…
Warum Ritalin nicht bei allen wirkt – und was das mit deinem Gehirn zu tun hat
Manche Menschen trinken morgens Kaffee und sind danach sofort wach, konzentriert, bereit für den Tag. Andere trinken drei Tassen und könnten danach direkt wieder ins Bett. Ähnlich verhält es sich…
Cannabis auf Rezept – Wenn das Leben plötzlich wieder Farbe bekommt
Manchmal reicht schon ein winziger Impuls, und plötzlich fühlt sich alles ein bisschen leichter an. Der Wecker klingelt nicht mehr wie ein Vorschlaghammer, sondern wie eine Einladung. Die Müdigkeit, die…
Wenn Nähe weh tut
Sie liegt auf der Couch, das Kissen stützt den unteren Rücken. Er sitzt daneben, mit dem Tablet in der Hand, die Augen auf den Bildschirm gerichtet, aber das Ohr bei…
Alte Zeiten, neue Freundschaften: Warum Nostalgie unser Sozialleben bereichert
Kennst du das Gefühl, wenn du ein altes Lied hörst, das dich sofort in einen bestimmten Moment zurückversetzt? Oder wenn du durch ein altes Fotoalbum blätterst und plötzlich wieder genau…
Wenn keiner „Willst du mit mir in eine Gruppe?“ fragt
Es ist der Moment im Klassenzimmer, in dem der Lehrer sagt: „Sucht euch bitte in Zweiergruppen zusammen.“ Kaum ist der Satz gesprochen, beginnt ein leises, aber innerlich lautes Drama. Einige…
Warum wir nicht aufhören können, uns umzusehen
Manchmal ertappen wir uns dabei, wie wir in einer fremden Stadt plötzlich stehen bleiben, weil ein verwinkelter Seitengang unsere Aufmerksamkeit fesselt. Wir wissen nicht, wohin er führt. Es ist nicht…
Das Ego auf dem Chefsessel
Da steht er nun. Mitten im Großraumbüro, die Brust ein wenig zu weit draußen, das Handy mit 173 unbeantworteten Nachrichten in der einen Hand, der Kaffeebecher mit „Ohne mich läuft…
Das Spiegelbild im Kopf: Warum unser Körperbild nicht nur im Spiegel entsteht
Es fängt früh an. Viel früher, als wir vielleicht denken. Noch bevor wir uns zum ersten Mal bewusst im Spiegel betrachten und entscheiden, ob das eigene Spiegelbild gefällt oder nicht,…
Extremismus – mehr als ein Schwarz-Weiß-Denken
Manchmal bleibt man an einer Sache einfach hängen. Ein Projekt, eine Idee, eine Überzeugung. Plötzlich dreht sich alles darum. Man denkt daran, wenn man morgens aufsteht, beim Frühstück, in der…