Wenn Farben sprechen könnten – was deine Lieblingsfarbe über dich verrät
Farben sind stille Begleiter unseres Alltags. Sie begegnen uns überall – im Kleiderschrank, auf dem Bildschirm, an Wänden, in unseren Träumen. Und doch nehmen wir sie selten ernst. Als wären…
Wenn wir uns zerteilen lassen
Es beginnt nicht mit einem Krieg. Es beginnt auch nicht mit einer Explosion, einem Knall oder einer großen Entscheidung. Es beginnt ganz leise. Mit einem kleinen Riss, der kaum zu…
Mutterherz und Tochterseele – warum Nähe auch Abstand braucht
Sie lachen gemeinsam, sie teilen Geheimnisse, sie shoppen zusammen und reden stundenlang über Beziehungen, Schulstress und das Leben. Auf den ersten Blick ist es das perfekte Mutter-Tochter-Gespann. Beste Freundinnen, sagen…
Der Garten der Regeln
Zehn Pflanzen. Zehn Bedürfnisse. Zehn Wege, um zu wachsen – oder zu verwelken. Und mitten darin ein Mensch, der fragt, ob es nicht vielleicht eine einzige Regel geben könnte, die…
Karnıyarık aus dem Ofen – ein Klassiker, neu erzählt
Weniger Fett. Mehr Aroma. Und der volle Geschmack von Zuhause. In einem türkischen Sommerhaus, wo der Wind durch die offenen Fenster weht und der Duft von gebackener Aubergine in der…
Nur die Liebe zählt – und die, die sie leben
Es gibt einen Zustand, der den Menschen verwandelt, ohne dass er es sofort bemerkt. Er stört den Schlaf, verändert den Klang des Morgens, lässt Farben heller erscheinen und Zeit schneller…
Wann, wenn nicht jetzt?
Wir schieben viele Dinge auf später und haben immer eine Begründung dafür parat, doch die Zeit verfliegt, ohne dass wir uns dessen wirklich bewusst sind – als hätte jemand den…
Knusprige Sesamröllchen – zarter Genuss aus 1001 Nacht
In einem kleinen Innenhof irgendwo zwischen Izmir und Istanbul, dort, wo der Duft von Orangenblüten durch die Gassen zieht, sitzt eine ältere Frau auf einem Holzstuhl. Vor ihr: ein niedriger…
Nicht dort bleiben, wo man ist
Es ist ein hübscher Gedanke: Menschen – besonders Kinder – dort abzuholen, wo sie stehen. Ein Bild voller Fürsorge, das Nähe suggeriert. Aber bei genauerem Hinsehen hat es etwas Trügerisches.…
Morgen. Ganz bestimmt.
Es ist wie ein leiser Zaubersatz, dieser eine Satz: „Morgen mache ich das, auf jeden Fall.“ Fast wie ein Versprechen, das man sich selbst in die Handfläche schreibt – nur…